Digitalisierungsförderung in Österreich

Die Digitalisierung hat längst Einzug in alle Bereiche unseres Lebens gehalten und stellt auch für die Wirtschaft eine große Chance dar. In Österreich gibt es zahlreiche Initiativen und Förderungen, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Doch wie sieht es konkret aus? Welche Maßnahmen werden ergriffen und welche Themen sind eine Folge der Digitalisierung? In diesem Blog wollen wir uns mit diesen Fragen auseinandersetzen und einen Überblick über aktuelle Digitalisierungsförderung in Österreich geben.

Was ist Digitalisierung?

Die Digitalisierung ist ein Thema, das in Österreich immer mehr an Bedeutung gewinnt. Dabei geht es darum, Prozesse und Abläufe in Unternehmen und der Gesellschaft durch den Einsatz digitaler Technologien zu optimieren und zu verbessern. Doch was genau bedeutet Digitalisierung eigentlich? Und welchen Einfluss wird künstliche Intelligenz nehmen?

Unter Digitalisierung versteht man die Umwandlung von analogen Informationen in digitale Informationen. Das kann beispielsweise die Digitalisierung von Papierdokumenten sein oder die Umstellung von manuellen Abläufen auf digitale Prozesse.

Auch in Österreich ist der Einfluss von künstlicher Intelligenz auf die Digitalisierung deutlich zu spüren. Die Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) ergeben, sind vielfältig und bieten viele Vorteile für Unternehmen und Verbraucher. KI-Systeme verfügen über eine hochentwickelte Fähigkeit, Daten zu analysieren und daraus neue Informationen aufzubereiten. Dadurch wird es möglich, eine reibungslose digitale Transformation voranzutreiben.

Durch KI und Digitalisierung können Unternehmen ihre Prozesse automatisieren und optimieren, wodurch die Produktivität verbessert wird. Auch Verbrauchern ermöglicht KI eine effizientere Nutzung von Diensten und Anwendungen. Ziel der Digitalisierung ist es, effizienter und schneller zu arbeiten sowie Kosten zu einzusparen.

Insgesamt bietet die Digitalisierung viele Chancen für Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Prozesse optimiert werden und neue Geschäftsfelder erschlossen werden. Gleichzeitig müssen dabei auch datenschutzrechtliche Aspekte berücksichtigt werden, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Förderung

Um Unternehmen bei der Umsetzung der Digitalisierung zu unterstützen, gibt es in Österreich verschiedene Förderprogramme. So bietet beispielsweise das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft verschiedene Förderungen für Unternehmen an, die in digitale Technologien investieren möchten. Weiters gibt es die Initiative „Digital Austria“ mit dem digitalen Aktionsplan Austria mit dem Fokus Daten. Daten sollen im Rahmen der Maßnahmen bei voller Transparenz gegenüber den Betroffenen anonymisiert verwendet werden, um das Gemeinwohl zu fördern. Dabei soll einen die betroffenen Bürgerinnen und Bürger volle Datensouveränität haben. Das bedeutet, dass sie selbst entscheiden können, welche Behörde oder welches Unternehmen die anonymisierten Daten verarbeiten darf.

Förderungsmöglichkeiten finden Sie am Ende des Artikels.

Datenschutz und Digitalisierung – ein Widerspruch?

Ein wichtiger Teilaspekt der Digitalisierung ist der Datenschutz, also der Schutz personenbezogener Daten. Denn durch die zunehmende Vernetzung und den Austausch von Daten entstehen auch neue Risiken für die Sicherheit personenbezogener Daten. In Österreich gibt es daher gesetzliche Regelungen zum Schutz personenbezogener Daten, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Datenschutzgesetz (DSG).

Durch die Einführung der DSGVO und des DSG müssen sich Unternehmen an die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei ihren Digitalisierungsmaßnahmen halten. Dies ist auch notwendig, um Kundinnen und Kunden ein hohes Maß an Sicherheit bieten zu können. So müssen personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt werden, indem technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen werden. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass persönliche Daten der Nutzer nur für legitime Zwecke verwendet werden.

Insbesondere in der öffentlichen Debatte entsteht oft die Wahrnehmung, dass der Datenschutz die Digitalisierung erschwert. Der Datenschutz kann die Umsetzung der Digitalisierung erschweren, da er bestimmte Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten stellt und somit Einschränkungen für die Nutzung digitaler Technologien bedeuten kann. Der Zweck ist aber, dass Digitalisierung sicher für die Nutzer ist.

Datenschutz ist daher ein wichtiger Schutzmechanismus für die Privatsphäre und die Rechte der Betroffenen, die bei der Digitalisierung keinesfalls außer Acht gelassen werden dürfen. Daher ist es wichtig, einen angemessenen Ausgleich zu finden.

Um sicherzustellen, dass der Datenschutz die Digitalisierungsstrategie eines Unternehmens nicht erschwert, sollten Datenschutz und Digitalisierung von Anfang an gemeinsam geplant und umgesetzt werden. Dies erfolgt vor allem im Rahmen von Privacy by design und Privacy by default. Es ist wichtig, dass Datenschutzaspekte bereits bei der Auswahl und Implementierung digitaler Technologien berücksichtigt werden, um späteren Aufwand und mögliche Konflikte zu vermeiden. Zudem sollten der Datenschutzbeauftragte frühzeitig in den Prozess eingebunden werden, um eine angemessene Umsetzung der Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten.

Eine transparente Kommunikation mit den Betroffenen und eine klare Dokumentation der Datenschutzmaßnahmen sind ebenfalls wichtige Faktoren, um das Vertrauen in die Digitalisierungsstrategie zu stärken und mögliche Konflikte zu vermeiden.

Auswahl von Digitalisierungsförderung in Österreich – Stand April 2023

digital

KMU.DIGITAL fördert im Modul Beratung die individuelle Beratung österreichischer KMU durch zertifizierte Beraterinnern und Beratern zu den 4 Themen

  • Geschäftsmodelle und Prozesse (inkl. Ressourcenoptimierung),
  • E-Commerce und Online-Marketing,
  • IT-und Cybersecurity sowie
  • Digitale Verwaltung.

Dafür stehen jeweils geförderte Status- und Potenzialanalysen bzw. Strategieberatungen zur Verfügung. Die Gesamtförderung für eine Kombination mehrerer Beratungs-Tools beträgt maximal 3.000 Euro pro Unternehmen.

Sie benötigen weitere Informationen zur Förderung?

austrian wirtschaftsservice (aws) – aws Digitalisierung

Mit aws Digitalisierung werden Unternehmen unterschiedlicher Branchen im Rahmen nicht rückzahlbarer Zuschüsse bei der umfassenden Digitalisierung ihrer Unternehmensprozesse bis hin zum Aufbau digitaler Geschäftsmodelle unterstützt. Voraussetzung ist, dass die Projekte noch nicht vor der Antragstellung begonnen wurde, und der (Betriebs)Sitz des Unternehmens in Österreich ist.

Nähere Informationen finden Sie hier.

Digi3Wirtschaft – Land Niederösterreich und Wirtschaftskammer Niederösterreich

Der Fokus der Förderungen liegt auf der Digitalisierung von Prozessen im produzierenden Gewerbe und handwerklichen Unternehmen in Niederösterreich. Der Start der Förderungen war am 12. Januar 2023.

Das Impulsprogramm digi4Wirtschaft teilt sich in drei voneinander unabhängige Angebote:

  • digi Kickstart – Workshops zu Digitalisierungsaktivitäten in Ihrem Unternehmen und Definition erste kleine Schritte für eine rasche Umsetzung.
  • digi Assistent – Beratung mit zertifizierten Expertinnen und Experten zu Digitalisierungschancen in Ihrem Unternehmen
  • digi Investition – Förderbare Projektkosten von mindestens 5.000 Euro für Investitionen für die Implementierung und Verbesserung von Digitalisierungsprozessen. Das Impulsprogramm digi Investition steht für Projekteinreichungen vom 12.01.2023 (ab 9 Uhr) bis zum 31.12.2023 (beziehungsweise bis zur Ausschöpfung der budgetären Mittel) offen.

 

Weitere Informationen zur Förderungen sind hier zu finden.

ERFOLGSPLUS IT SICHERHEIT – Oberösterreich

Förderbar sind Beratungsleistungen durch IT-Dienstleister zu den Themen

  1. IT-Systeme und Organisation auf Sicherheitslücken analysieren
  2. Erste Verbesserungsmaßnahmen planen bzw. umsetzen

Gefördert werden kleinere und mittlere Unternehmen

  1. mit Firmensitz in Oberösterreich und
  2. mit einer aktiven Mitgliedschaft der Wirtschaftskammer OÖ.

Gefördert werden 50 % jedoch max. 750 Euro des Beratungshonorars (netto) in Form eines Zuschusses. Dabei muss die Mindesthöhe des Beratungshonorars 800 Euro (netto) betragen. Reisekosten, Spesen und sonstige Auslagen sind nicht Gegenstand der Förderung.

DIGITAL STARTER 23 – Oberösterreich

Das Förderprogramm DIGITAL STARTER 23 der Wirtschaftskammer Oberösterreich und des Landes Oberösterreich werden in zwei Programmen oberösterreichische Unternehmen bei Digitalisierungsprojekte mit einer bis zu 40-%-igen Förderung unterstützt:

  1. Basisförderung: DigiPROJEKTmit den Schwerpunkten
    • Automatisierung/Digitalisierung,
    • Datenmanagement/ Künstliche Intelligenz,
    • Sichere IT-Systeme / Cyber-Security und
    • digitale Markterschließung.

Die Projektkosten für DigiPROJEKT müssen sich auf mindestens 5.000 Euro (netto) erstrecken. Im Rahmen der Basisförderung DigiPROJEKT beträgt die Förderhöhe 40 % der Gesamtkosten und besteht eine Deckelung mit max. 4.000 Euro.

Sie benötigen weitere Informationen zur Förderung?

Weitere Information zur Förderung sind hier zu finden.

  1. DigiBONUS

Bei Digitalisierungsvorhaben mit den Schwerpunkten

  • Automatisierung/Digitalisierung,
  • Datenmanagement/ Künstliche Intelligenz,
  • Sichere IT-Systeme/Cyber-Security

erhöht sich die Fördersumme durch den DigiBONUS auf bis zu 10.000 Euro. 

Förderbar sind Digitalisierungsprojekte von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU),

  1. die sich in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen befinden,
  2. die ihren Firmensitz in Oberösterreich haben und
  3. eine aktive Mitgliedschaft bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich aufweisen und
  4. die selbst keine Digitalisierungsleistungen wie Beratung, Konzeption, Umsetzung oder IT-Lösungen anbieten.

Nicht förderbar sind Online-Werbungen.

Die Abrechnung kann bis spätestens 31. Januar 2024 erfolgen.

 

Sie benötigen weitere Informationen zur Förderung?

Weitere Informationen zu der Förderung finden Sie hier.

Wie wir Sie gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen können

Die Digitalisierung in Österreich ist ein wichtiger Bestandteil für die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir das Potenzial der Digitalisierung voll ausschöpfen, um Ihnen Wachstum und Erfolg zu ermöglichen.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine breite Palette an Dienstleistungen und Lösungen anzubieten, die es Ihnen ermöglicht, die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen schneller und effizienter umzusetzen. Dazu gehören beispielsweise Beratungslösungen, die es Unternehmen ermöglichen, den Übergang zur digitalisierten Arbeitswelt rechtssicher zu gestalten.

Unsere Partner unterstützen Sie bei der Analyse und Implementierung von Digitalisierungsmaßnahmen.

Andreas Pichler – uley GmbH

Andreas Klöbl – BYTEBOLT e. U.

Birgit Kurz – fresh inspire – für kmu.digital E-Commerce

Für die datenschutzrechtliche Umsetzung sind wir von SCALELINE Datenschutz ihr zuverlässiger Partner.

Fazit

In Österreich bestehen umfassende Förderungsmöglichkeiten für Projekte in der Digitalisierung. Neben dem Schutz der Daten geht es bei der Digitalisierungsförderung auch darum, Unternehmen und Menschen auf dem Weg in die digitale Zukunft unterstützend zu begleiten und die Wettbewerbsfähigkeit auszubauen. Durch gezielte Fördermaßnahmen soll die digitale Transformation vorangetrieben werden, der Schutz der Daten der Betroffenen gewährleistet werden und somit langfristig auch ein wirtschaftlicher Nutzen erzielt werden.

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

10 % RABATT

IM MÄRZ