Deinen Newsletter. Mit dem Dream-Team einrichten.
Dabei solltest Du diese Punkte beachten:
✔️ Anmeldung zum Newsletter: Einwilligung einholen und Umsetzen der Informationspflicht
✔️So wenig wie nötige Daten bei der Anmeldung erheben à Name und E-Mail-Adresse reichen in der Regel aus
✔️ Double-Opt-In: Versand einer automatisch generierten E-Mail, damit sich der Betroffene durch einen Klick auf einen Link oder eine ähnliche Schaltfläche final in deine Mailing-Liste eintragen kann. So wird sichergestellt, dass niemand Schabernack treibt und Dritte auf Deine Liste einträgt.
✔️Tracking des Nutzerverhaltens nur mit eigener Einwilligung à 2 Checkboxen sind daher nötig
✔️Vorteil: Nachweis der Einwilligung(en) #KannSonstTeuerWerden
✔️Einbinden einer Widerrufsmöglichkeit im Newsletter à Abmeldebutton
✔️Bestandskundenprivileg nutzen und darüber informieren
✔️ggf. Dienstleister: Liegt ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung vor? Von wo aus erfolgt die Datenverarbeitung?
✔️Eintrag im Verarbeitungsverzeichnis vorhanden? [Wenn beim – zugegebenermaßen sperrigen Wort – Verarbeitungsverzeichnis nur ein ❓ im Kopf aufpoppt: Dort sind Prozesse, in denen personenbezogene Daten verarbeitet nach bestimmten Vorgaben zu dokumentieren.]
Hast Du bereits einen datenschutzkonformen Newsletter in Deinem Unternehmen eingerichtet❓ Bitte nicht erschrecken, sollten noch nicht alle Punkte von der Liste abgehakt werden können. Wenn nicht helfen wir Dir gerne weiter: @Petrina von der Kreativagentur Polt ▶www.agenturpolt.at◀ übernimmt den technischen Part, wir von SCALELINE den Datenschutzpart.
In individueller Beratung finden wir noch heraus, wo konkret noch nachgeschärft werden sollte. ✍🏼⚖️